Die Anwendungsbereiche des Sauerstoffgenerators

Die Anwendungsbereiche des Sauerstoffgenerators

04-06-2025

Luft enthält als Gemisch etwa 20 % Sauerstoff. Sauerstoff findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Anwendung, unter anderem in der Metallurgie, im Bergbau, in der Mineral- und Goldverarbeitung, in der Ozonierung, in der Abwasserbehandlung, bei sauerstoffangereicherten Sportarten, im Outdoor-Sport, in der medizinischen Versorgung und in der häuslichen Pflege.

Bereits in der frühen Entwicklungsphase der Sauerstoffproduktionstechnologie war die Schwelle für den Einsatz von Sauerstoff aufgrund der großen Anzahl an Sauerstoffgeneratoren hoch. Mit der Entwicklung der PSA-Sauerstoffproduktionstechnologie ist die Gewinnung und Nutzung von Sauerstoff jedoch einfacher und bequemer geworden. Viele Branchen oder Bereiche verfügen mittlerweile über eigene Sauerstoffproduktionssysteme. Zu den häufigsten gehören:

1. Metallurgie

In der Stahlindustrie kann die Zufuhr von Sauerstoff oder sauerstoffhaltiger Luft über ein Gebläse zum Stahlofen die Stahlproduktion effektiv steigern und den Energieverbrauch senken. Gleichzeitig fördert Sauerstoff die Umwandlung von Kohlenstoff in Kohlendioxid, was zur Reduktion von Eisenoxid in reinere Eisenverbindungen beiträgt.

2. Bergbau und Aufbereitung

Die Förderleistung und Produktivität des Endprodukts sind wichtige Leistungsindikatoren für die Bergbauindustrie, insbesondere für den Goldbergbau. Traditionell wird Druckluft eingesetzt, um die Förderleistung von Mineralprodukten zu verbessern. Aufgrund des Sauerstoffgehalts von nur 21 % in der Luft ist der Oxidationseffekt jedoch begrenzt. Obwohl sich diese Minen in abgelegenen Gebieten mit eingeschränkten Transportbedingungen für Schüttgüter befinden, nutzen immer mehr Bergleute und Bergbauunternehmen aufgrund ihrer Effektivität und Zuverlässigkeit die PSA-Technologie (Pressure Swing Adsorption, Druckwechseladsorption) zur Sauerstofferzeugung vor Ort für die Sauerstoffversorgung.

3. Ozon

Ozon kann durch stille Entladung mit trockenem Sauerstoff und einer Wechselspannung von 5–20 kV erzeugt werden.

4. Abwasser- und Abwasserbehandlung

Durch die Sauerstoffanreicherung kann die mikrobielle Aktivität verbessert und Mikroorganismen zur Abwasser- und Abwasserbehandlung genutzt werden.

5. Rückgewinnung und Behandlung von Abgasen

Die Abgasrückgewinnungs- und -zersetzungsvorrichtung ist innen mit einem Ozonzersetzungskatalysator ausgestattet, der zur Zersetzung von Ozonöl, Ozonwasser und Abgas verwendet wird, um Sauerstoff freizusetzen und so die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten. Die Kosten sind relativ gering.

6. Hausaufgaben und Sport im Freien

Versorgungsbeatmung; Wird in hypoxischen, hypoxischen oder anaeroben Umgebungen verwendet (wie Tauchen, Bergsteigen, Höhenflüge, medizinische Rettung usw.).

7. Medizin und Pflege

Krankenhäuser behandeln erstickte und gefährdete Patienten. Die Verwendung von Sauerstoff in Pflegeheimen für die Gesundheitsversorgung und den medizinischen Sauerstoffbedarf in Rettungsfahrzeugen und anderen Szenarien.

8. Luft- und Raumfahrt

Mobile PSA-Anhänger zur Sauerstoffproduktion und -betankung sowie Sauerstofflieferwagen liefern hochreinen Sauerstoff, der Militärflugzeugen dabei helfen kann, den Logistik- und Wartungsaufwand zu verringern, und alle Betankungsvorgänge für alle Flugzeuge, einschließlich Kampfjets, einfacher und schneller macht.

9. Chemische Industrie

Kann zur Herstellung chemischer Produkte wie Arzneimittel, Farbstoffe, Sprengstoffe usw. verwendet werden. Bei der Herstellung von synthetischem Ammoniak beispielsweise kann Sauerstoff das Ausgangsgas oxidieren und so die Ausbeute an Ammoniakdünger erhöhen.

10. Maschinenbau

Sauerstoff kann in Kombination mit brennbaren Gasen wie Acetylen und Propan als Verbrennungshilfe verwendet werden und erzeugt Temperaturen über 3000 Grad Celsius, wodurch die Funktion des Schweißens und Schneidens von Metallen erreicht wird.

11. Aquakultur

Durch die Erhöhung des Sauerstoffgehalts in Fischteichen können Fische ihre Nahrungsaufnahme steigern und schnell wachsen.

12. Ofenunterstützte Verbrennung

Die ofenunterstützte Verbrennung, allgemein als sauerstoffreiche Verbrennung bezeichnet, ist eine effiziente, energiesparende Verbrennungstechnologie, bei der mit sauerstoffhaltigen Gasen verbrennt wird, deren Sauerstoffgehalt höher ist als der der Luft (20,947 %). Deutlicher Energiespareffekt, effektive Verlängerung der Ofenlebensdauer, Verbesserung der Schmelzrate, Verkürzung der Aufheizzeit und Steigerung der Produktion; die Fehlerquote ist gesunken und die Fertigproduktquote gestiegen. Der Umweltschutzeffekt ist hervorragend.

13. Metallschweißen und -schneiden

Beim Schweißen sorgt Sauerstoff dafür, dass der Brennstoff bei höheren Temperaturen vollständiger verbrennt, wodurch das Schweißen schneller und besser wird. Beim Brennschneiden wird das Metall mit dem Brennerrohr auf seine Zündtemperatur erhitzt. Anschließend wird ein Sauerstoffstrom auf das Metall gesprüht, um es zu Metalloxiden zu verbrennen, die in Form von Schlacke aus dem Schlitz fließen.

14. Fermentationsprozess

In der aeroben Tiefenkultur ist die Sauerstoffzufuhr stets einer der wichtigsten limitierenden Faktoren für eine erfolgreiche Fermentation. Durch die Verbesserung der Belüftungseffizienz wird der Luftverbrauch reduziert und die Gefahr von Schaumbildung oder bakterieller Kontamination weiter verringert.

15. Laborforschung

Die Forschung zu Themen wie „Sauerstoffbar“, „Steigerung der Sauerstoffaufnahme, Verringerung postoperativer Infektionen und Antiemesis“ und „hyperbare Sauerstofftherapie bei plötzlicher Taubheit“ erfordert zwangsläufig den Einsatz von Sauerstoff, meist kleinen und tragbaren Sauerstoffkonzentratoren, um den Sauerstoffbedarf in wissenschaftlichen Forschungsexperimenten zu decken.

16. Sauerstoffangereichertes System

In sauerstoffarmen Umgebungen im Hochgebirge, auf Hochplateaus und in Höhenlagen kann Hypoxie die Funktion von Körper und Gehirn beeinträchtigen. Je höher die Höhe, desto größer sind zudem die physiologischen Schäden. Es ist erwiesen, dass eine sauerstoffreiche Umgebung in geschlossenen Räumen, Gebäuden auf Hochplateaus Müdigkeit schnell und effektiv lindert und die Leistungsfähigkeit von Körper und Gehirn verbessert. Sie spielt eine wichtige Schutzfunktion für Menschen, die in Hochgebirge wandern, insbesondere für diejenigen, die dort Bauarbeiten oder militärische Operationen durchführen, und ist äußerst praktisch und zuverlässig.

17. Militär

An instabilen Standorten und in rauen natürlichen Umgebungen können mobile Sauerstoffproduktionssysteme die Gesundheit und den guten Zustand von Personal und Ausrüstung sicherstellen.

18. Abfallverbrennung

Bei der Abfallverbrennung werden brennbare organische Abfälle mit Sauerstoff bei hohen Temperaturen thermisch oxidiert. Unter vollständigen Verbrennungsbedingungen kann die Entfernungsrate organischer Stoffe 99 % erreichen.

Wie aus dem Obigen hervorgeht, ist die Anwendung von Sauerstoff sehr umfangreich. In Situationen, in denen ein hoher und langfristiger Bedarf an Sauerstoff besteht, ist die Einrichtung einer eigenen Sauerstoffproduktionsanlage eine ideale Wahl, um Sauerstoff wirtschaftlich und bequem zu gewinnen.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen