PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff
  • Kaufen PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Preis;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Marken;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Hersteller;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Zitat;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Unternehmen
  • Kaufen PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Preis;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Marken;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Hersteller;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Zitat;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Unternehmen
  • Kaufen PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Preis;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Marken;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Hersteller;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Zitat;PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff Unternehmen

PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff

PSA-Wasserstoffreinigungsgerät mit Deoxo-Einheit für hochreinen Wasserstoff


Einführung in das Produktprinzip

  • Die Druckwechseladsorptionsanlage zur Wasserstofferzeugung verwendet ein wasserstoffhaltiges Mischgas als Ausgangsmaterial. Durch ein spezielles Molekularsieb nutzt sie das Prinzip der Druckwechseladsorption, um Wasserstoff bei Raumtemperatur zu gewinnen.

  • Basierend auf der unterschiedlichen Adsorptionskapazität von Wasserstoff- und Stickstoffgasen auf der Molekularsieboberfläche und den unterschiedlichen Diffusionsraten von Wasserstoff und Stickstoff innerhalb des Kohlenstoffmolekularsiebs steuert das System mithilfe einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) das Öffnen und Schließen programmierbarer Ventile und ermöglicht so die Prozesse der Druckadsorption und Druckreduzierdesorption. Dies ermöglicht die Trennung von Wasserstoff- und Stickstoffgasen und liefert Wasserstoff der gewünschten Reinheit.


Produktdesignfunktionen

  • Schneller Start, schnelle Bereitstellung von qualifiziertem Wasserstoffgas.

  • Vollautomatischer Betrieb, wobei der gesamte Prozess unbemannt ablaufen kann.

  • Effiziente Molekularsiebpackung, dichter und kompakter, was zu einer längeren Lebensdauer führt.

  • Druck, Reinheit und Durchflussrate sind stabil und einstellbar, um unterschiedliche Kundenanforderungen zu erfüllen.

  • Rationale Struktur, fortschrittlicher Prozess, sicherer und stabiler Betrieb bei geringen Geräteinvestitionen und geringem Energieverbrauch.

PSA Hydrogen Purification Device


Technische Spezifikationen des Produkts


SpeisegasProdukt Wasserstoff

Druck — 1,2 MPa

Druck — ≤1 MPa

Drucktaupunkt — ≤10°C

Atmosphärischer Taupunkt — ≤−70°C

Ölgehalt — ≤0,003 mg/m³

Reinheit – 99 % bis 99,9995 %

Rohgasvolumen – Variiert je nach Wasserstoffvolumen und -reinheit

Wasserstoffmenge — 5 bis 5.000 Nm³/h


Produktprozessablauf 

Flüssigammoniak-Speichertank (oder Flüssigammoniakflasche) → Ammoniakverteiler → Ammoniak-Druckminderventilbaugruppe → Ammoniakzersetzungs- und -reinigungseinheit → Niederdruck-Wasserstoff-Stickstoff-Gaspuffertank → Wasserstoff-Stickstoff-Gaskompressor → Hochdruck-Wasserstoff-Stickstoff-Gaspuffertank → Druckwechseladsorptions-Wasserstoffproduktionseinheit (Ölentfernungsfilter → Vierturm-Druckwechseladsorptions-Wasserstoffproduktion → Puffertank für reinen Wasserstoff) → Kundenverbrauchsstelle


Produktanwendungen

  • Elektronikindustrie: Wird bei der Herstellung von Einkristall-Silizium und Diffusionsprozessen in der Produktion integrierter Schaltkreise sowie bei der Herstellung von Leuchtdioden (LEDs) und Flüssigkristallanzeigen (LCDs) verwendet.

  • Metallurgieindustrie: Wird beim Zwischenglühen und Endglühen von Präzisionskupfer- und Stahlbändern verwendet.

  • Maschinenbau: Wird in Glühprozessen für Lager und mechanische Präzisionsteile verwendet.

  • Pulvermetallurgieindustrie: Wird in Sinterprozessen in der Pulvermetallurgie verwendet.

  • Wolfram-Molybdän-Reduktionsindustrie: Wasserstoff-Tiefenreduktionsprozesse in Vierrohröfen, Mehrrohröfen und Reduktionsöfen.

  • Blankglühen von Präzisions-Edelstahlblechen, Edelstahlrohren, Kohlenstoffstahlrohren und Kohlenstoffstahlblechen.

  • Sintern in der Edelstahlpulvermetallurgie, wobei Wasserstoff zum Schutz verwendet wird.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen

close left right