Bedeutung der vorbeugenden Wartung von Luftkompressoren und Risiken im Zusammenhang mit Nicht-OEM-/minderwertigen Komponenten

Bedeutung der vorbeugenden Wartung von Luftkompressoren und Risiken im Zusammenhang mit Nicht-OEM-/minderwertigen Komponenten

11-06-2025

none

Nach der Verdichtung durch den Luftkompressor wird die Luft entstaubt, entölt und getrocknet, bevor sie in den Luftspeichertank gelangt. Anschließend wird sie über weitere Komponenten dem Stickstoff-/Sauerstoffgenerator zugeführt und stellt so eine saubere und zuverlässige Gasquelle dar. Als kritischer Bestandteil des Luftzerlegungssystems ist sein stabiler Betrieb für das gesamte System von entscheidender Bedeutung.  

 

Wichtige Komponenten und Wartungsanforderungen  

1. Luftfilter  

   - Funktion: Entfernt Staub und Verunreinigungen aus der Luft, um Verschleiß am Schraubenrotor, Verstopfung des Ölfilters und Öl-Gas-Abscheiders zu verhindern.  

   - Austauschintervall: Normalerweise alle 2.000 Stunden.  

2. Ölfilter  

   - Funktion: Filtert Kohlenstoffablagerungen und Metallpartikel aus dem Öl, um Kratzer am Schraubenrotor zu vermeiden.  

   - Austauschintervall: Normalerweise alle 2.000 Stunden.  

3. Öl-Gas-Abscheider  

   - Funktion: Trennt das Öl-Gas-Gemisch im System.  

   - Austauschintervall: Normalerweise alle 4.000 Stunden.  

4. Schmieröl  

   - Funktion: Sorgt für Kühlung, Schmierung und Abdichtung des Kompressors.

none

Wartung vs. Reparatur  

- Wartung ≠ Reparatur: Eine ordnungsgemäße vorbeugende Wartung verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung, während eine korrektive Wartung Ausfälle behebt.  

- Vernachlässigung der Wartung kann zu ungeplanten Ausfallzeiten, höherem Energieverbrauch und vorzeitigem Komponentenausfall führen.  

Gefahren durch Nicht-OEM-Ersatzteile  

Aufgrund von Kostenbeschränkungen und begrenzten technischen Möglichkeiten bergen Ersatz- oder gefälschte Teile erhebliche Risiken:  

1. Luftfilter  

   - Geringere Filtereffizienz → Es gelangt mehr Staub in das System, wodurch die Lebensdauer des Ölfilters, des Öl-Gas-Abscheiders und des Schmiermittels verkürzt wird.  

   - Kleinere Filterfläche → Reduzierte Luftzufuhr, verringerte Kompressorleistung.  

2. Ölfilter  

   - Schlechte Filterung → Verunreinigungen gelangen in die Rotorlager und verursachen Verschleiß und verringerte Effizienz; in schweren Fällen kann es zum Rotorausfall kommen.  

   - Schwaches Gehäuse → Gefahr der Verformung oder des Bruchs durch Druckschwankungen.  

3. Öl-Gas-Abscheider  

   - Erhöhter anfänglicher Druckabfall → Höherer Energieverbrauch.  

   - Fehlende galvanische Behandlung → Bildung einer Korrosionsschicht, Abbau der Antioxidantien im Schmiermittel und Verkürzung der Öllebensdauer.  

   - Elektrostatische Aufladung → Brand- oder Explosionsgefahr.  

4. Schmiermittel von geringer Qualität  

   - Geringe Reinheit → Verstopft Ölfilter und Öl-Gas-Abscheider und beschleunigt den Verschleiß von Rotoren und Lagern.  

   - Höherer Ölverbrauch → Erhöhte Energieverschwendung.  

Abschluss  

Um einen stabilen und zuverlässigen Betrieb von Stickstoff-/Sauerstoffgeneratoren und anderen Luftzerlegungsanlagen zu gewährleisten, müssen die Benutzer:  

- Verstehen Sie die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Wartung.  

- Vermeiden Sie gefälschte oder minderwertige Ersatzteile.  

- Verwenden Sie nur OEM- oder zertifizierte Komponenten von autorisierten Lieferanten.  

- Befolgen Sie die empfohlenen Austauschpläne.  

 

Durch die Einhaltung dieser Vorgehensweisen kann das Luftkompressionssystem eine konstante und qualitativ hochwertige Gasversorgung gewährleisten und so Effizienz und Langlebigkeit maximieren. 


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen